BUNTER KARNEVALSABEND 2025
Wieder einmal war es soweit: Am Karnevalsfreitag, den 28.02.2025 zündete die Karnevalsrakete in Koisdorf: Der „bunte Karnevalsabend“ der Sportfreunde Koisdorf fand wieder traditionell im Saal des Dorfgemeinschaftshauses Wendelinus in Koisdorf statt. In diesem Jahr stand neben Olaf Horstmann das Vorstandsmitglied der Sportfreunde Thomas Waldminghaus, selbst ehemaliger Prinz aus der Session 2007, in Vertretung für Sascha Grzenia auf der Bühne und führten gemeinsam durch das Programm. Doch bevor die beiden die Bühne betraten, kam der erste Act Liselotte Lotterlappen und startete das Programm auf ihre ganz eigene spritzige Art. Sie kam in einem Traum aus Pink und Glitzer und hatte mit ihrem besonderen Blick auf die Welt das Publikum fest im Griff. Mit einem großartigen Solo auf der Trompete verabschiedete sie sich und erntete tosenden Applaus. Nun kamen die beiden Moderatoren Thomas und Olaf auf die Bühne und begrüßten das jecke Publikum sowie alle besonderen Ehrengäste.
Dann war es soweit: Das Westumer Prinzenpaar Prinz Sascha I und seine Prinzessin Claudia I (Grzenia) marschierten mit ihrem großen Gefolge in den heimischen Koisdorfer Saal ein. Mit überwältigendem Applaus wurden die beiden und auch das Westumer Kinderprinzenpaar von den jecken Zuschauern auf die Bühne begleitet. Prinz Sascha I, der sonst als Sitzungspräsident die Sitzung leitet, begrüßte die Narrenschar in seiner charmant lockeren Art und seine Prinzessin Claudia I war überwältig von dem grandiosen Empfang. Die Garde der KG Rot-Weiß Westum zeigte die erste Tanzeinlage.
Anschließend kamen der Bauchredner Jürgen und seine Puppe Horst auf die Bühne. Horst ist ein Wolf und er ist bissig, neugierig, lustig und charmant. Die beiden begeisterten das Koisdorfer Publikum mit ausgezeichneter Stand-up-Comedy. Prinz Sascha und auch das Moderatorenduo hatten keine Chance, Horst hatte sie fest im Griff, er stellte die drei auf eine harte Probe.
Als nächstes kam die Hafengarte Oberwinter mit ihrem Tanzcorps auf die Bühne und hatte natürlich mit ihren Hebefiguren und den vielen Mariechen richtig was zu bieten. Mit perfekten Tänzen heizten sie dem Publikum noch mal richtig ein und erhielten Standing Ovations.
Jetzt kam der nächste Höhepunkt des Abends auf die Bühne: Die Band Jeckediz aus Bad Neuenahr-Ahrweiler. Sie brachte handgemachte Live-Musik mit Coversongs von Brings, Bläck Fööss und de Räuber mit. Das Publikum war außer Rand und Band und Jeckediz feuerte eine Stimmungsrakete nach der anderen ab.
Nach diesem Auftritt ging es in die Pause. Anschließend zog der Sinziger Prinz Alexander I mit seinem schmucken Gefolge in den eingeheizten Saal ein. Doch bevor die Stadtsoldaten ihren Showtanz zeigten, wurde der Saal zu einem karnevalistischen Hexenkessel. Die Zissener Band „Schäl Pänz“ sorgte mit ihrem Auftritt für eine Stimmung, die nicht zu toppen war. Der ganze Saal sang mit, tanzte, klatsche und tobte zur kölschen Musik.
Unter dem Motto Leinen los, die Sinziger Matrosen stechen in See, wirbelten die Damen und zwei Herren der Showtanzgruppe der Stadtsoldaten Sinzig über die Bühne und begeisterten das Publikum. Dieses dankte den Tänzerinnen und Tänzern mit stürmischem Applaus und ließ die Tanzgruppe nicht ohne Zugabe ziehen.
Mit einem handfesten Auftritt kamen die Unkeler Ratsherren in ihren Fräcken und Zylindern mit ihrem charismatischen Frontmann Jörg Weich auf die Bühne. Es war klar, dass der absolute Siedepunkt im Saal mit nichts anderem als dem Bläck Föös-Klassiker „In d´r Kayjass Nr. Null“ zu erreichen wäre – und so war es. Sie hielten mit ihren Trompeten, Posaunen und Saxofonen die Stimmung und wurden natürlich nicht ohne Zugabe entlassen.
Jetzt kam „Et Superjecke Dreigestirn“ auf die Bühne. Hier blieb kein Auge trocken. Der übergroße Prinz-Karneval und seine unzertrennlichen Mitstreiter Bauer und Jungfrau werden, wie durch Geisterhand, zum Leben erweckt. Das Publikum kam aus dem Staunen nicht mehr heraus und bog sich vor Lachen. Ein Feuerwerk der Tanzakrobatik, das kaum Zeit zum Luftholen ließ. Ein einzigartiger Auftritt.
Die Meninas aus Westum brachten nun ihren neuen Tanz als Eisbären auf die Bühne. Jedes Jahr zeigen die Meninas hier ihre Tänze und jedes Jahr ernten die jungen Mädchen tosenden Applaus vom Koisdorfer Publikum. Nach einer Zugabe der Meninas kamen alle Tollitäten noch einmal auf die Bühne zum großen Finale. Dieser Bunte Karnevalsabend hat mal wieder alle Erwartungen übertroffen. Es war ein grandioser Abend.
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2025
Eingeladen hatten die Sportfreunde Koisdorf 1968 e.V. zur ihrer Jahreshauptversammlung am 10.01.2025 im Saal des Dorfgemeinschaftshauses Wendelinus in Koisdorf.
Zu Beginn begrüßte der 1. Vorsitzende Daniel Ockenfels die anwesenden Mitglieder und gedachte der verstorbenen Vereinsangehörigen. Anschließend ehrte der 2. Vorsitzende Sascha Brogsitter langjährige und treue Mitglieder der Sportfreunde: 25 Jahre: Christian Feret und Peter Ritz, 30 Jahre: Wolfgang Reimsbach, 35 Jahre: Ingo Schein, 40 Jahre: Renate Jung und Renate Wissem, 45 Jahre: Renate Nauheim, Christel Venohr und Gabi Ockenfels und 50 Jahre: Joachim Fiege.
Der Geschäftsbericht u.a. mit den Veranstaltungen des letzten Jahres wurde vorgelesen. Es folgten die Berichte der Abteilungen Alte Herren, der Gymnastikgruppe und zur Spielgemeinschaft. Des Weiteren wurde der Kassenbericht vorgetragen und durch die Kassenprüfer die Entlastung des Vorstandes beantragt, der durch die anwesenden Mitglieder gewährt wurde. Anschließend wurden folgende Neuwahlen durchgeführt: Der 2. Vorsitzende Sascha Brogsitter, die 1. Kassiererin Birgit Nechterschen, 1. Schriftführer Dirk Enzinger und die vier Beisitzer Marita Arzdorf, Henry Klar, Mark Reimsbach und Thomas Waldminghaus wurden einstimmig wiedergewählt.
Nach einer allgemeinen Aussprache unter Punkt Verschiedenes wurde die Jahreshauptversammlung geschlossen und fand anschließend durch den Kneipenabend im Dorfgemeinschaftshaus Wendelinus ihren gemütlichen Abschluss.
WEIHNACHTSFEIER / WANDERUNG 2024
Am Samstag 14.12.2024 trafen sich die Sportfreunde Koisdorf um 14.00 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus zur diesjährigen Weihnachtswanderung / Weihnachtsfeier.
Bei gutem Wanderwetter ging es durch die Koisdorfer und Westumer Felder zur Zwischenstation am Koisdorfer Sportplatz. Die Wanderer wurden mit Glühwein, kühlen Getränken und süßen Kleinigkeiten verwöhnt. Nach dieser Stärkung ging es wieder zurück nach Koisdorf ins Dorfgemeinschaftshaus Wendelinus. Dort wurden die Wanderer schon erwartet und es ging in den gemütlichen Teil der Weihnachtsfeier über.
NEUER TRIKOTSATZ FÜR DIE ALTEN HERREN
Die Alten Herren hatten allen Grund zur Freude. Malermeister Damian Tiemeyer aus Sinzig, selbst aktiver Spieler der Alten Herren, spendierte einen neuen Trikotsatz in den Vereinsfarben. Kürzlich kamen die neuen Trikots beim Freundschaftsspiel gegen die Alte Herren Bad Neuenahr zum Einsatz. „Es ist immer schön zu sehen, dass es Firmen gibt, die den Vereinssport so großzügig unterstützen“, sagte Sascha Brogsitter, 2. Vorsitzender der Sportfreunde Koisdorf und bedankte sich im Namen der Alten Herren bei Damian Tiemeyer für das großzügige Sponsoring.
SPONSOREN UNTERSTÜTZEN DIE ALTEN HERREN
Im Rahmen des diesjährigen Sportfestes auf dem Koisdorfer Sportplatz überreichte Simon Nieten, Nürnberger Versicherung Remagen, neue Trainingsjacken an die Spieler.
An diesem Tag kamen auch die von Maler Guido Lenzen gesponserten Taschen zum ersten Mal zum Einsatz.
Die Mannschaft der Alten Herren und die Sportfreunde Koisdorf möchten sich auf diesem Wege für die großzügigen Spenden bedanken.
SPORTFEST 14. - 15. JUNI 2024
Die Sportfreunde Koisdorf feierten am 14. und 15. Juli 2024 wieder ihr Sportfest im Waldstadion Koisdorf. Los ging es mit einem Blitzturnier am Freitag. Angetreten sind drei AH-Mannschaften mit Birresdorf, Westum-Löhndorf und die Gastgeber Koisdorf. Die AH Birresdorf konnte sich gegen die beiden anderen Mannschaften durchsetzen und gewann das Blitzturnier.
Im Anschluss ging es mit Public Viewing und dem Eröffnungsspiel der EM 2024 Deutschland gegen Schottland bei gekühltem Bier und Leckereien vom Grill weiter.
Der Samstag begann mit dem Dorfturnier unter Beteiligung der Koisdorfer Viertel Euleloch, Evente, Postet und Limmeberch. Nach mehreren heiß umkämpften Spielen stand der Sieger fest: In diesem Jahr setzte sich der FC Limmeberch durch und gewann den Pokal.
Bei Kaffee, selbstgebackenem Kuchen der Gymnastikgruppe und natürlich auch bei den obligatorischen Pommes und Köstlichkeiten vom Grill konnten sich die Gäste und Teilnehmer des Sportfestes stärken. Denn das nächste Spiel ließ nicht lange auf sich warten: Die Jugendmannschaften der SG Westum/Löhndorf und VfB Linz traten gegeneinander in einem Freundschaftsspiel an, das mit 12:0 für die Jugend aus Westum/Löhndorf endete. Auf dem Programm stand anschließend das Lattenschießen, welches Thomas Ockenfels für sich entscheiden konnte.
Wie im letzten Jahr trafen sich in einer großen Runde viele der ehemaligen Spieler und Trainer der Sportfreunde Koisdorf, um sich an die vergangenen Zeiten lebhaft und mit viel Humor zu erinnern.